Wir sind für euch da!
Ankommen in einem neuen Land ist nie leicht. Vieles ist fremd, ungewohnt und oft auch schwer zu verstehen. Deshalb stehen wir euch mit Herz, Verstand und Erfahrung zur Seite. Wir unterstützen Geflüchtete in Brunsbüttel auf vielfältige Weise – ganz praktisch im Alltag, beim Deutschlernen, bei Behördengängen oder auf dem Weg in Ausbildung und Arbeit. Wir hören zu, begleiten, erklären, vermitteln und schaffen Begegnung.
Unsere Hilfe richtet sich an alle Menschen, die neu hier sind – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Religion. Gleichzeitig sind wir auch Ansprechpersonen für Bürgerinnen und Bürger, die Fragen haben oder helfen möchten.
Hier findet ihr einen Überblick über unsere Angebote – offen, verständlich und herzlich.
Praktische Hilfe für den Alltag und den Weg in die Zukunft.
Willkommen heißen & Kontakt herstellen
Wir besuchen die Gemeinschaftsunterkunft in der Bahnhofstraße, machen Hausbesuche oder sprechen Geflüchtete auf der Straße an. So entsteht ein erster Kontakt und Vertrauen.
Ansprechen, informieren, verbinden.
Erste Hilfe bei dringenden Problemen
In Notfällen sind wir per WhatsApp erreichbar. Wir reagieren kurzfristig und versuchen, schnell zu helfen.
Im Notfall da – direkt und unkompliziert.
Verstehen, was wichtig ist: Hilfe bei Post & Papieren
Wir helfen beim Ausfüllen von Formularen und erklären Briefe und wichtige Dokumente.
Hilfe beim Papierkram – Schritt für Schritt.
Begleitung zu Behörden
Wir gehen mit zu Terminen bei der Ausländerbehörde, dem Jobcenter oder der Agentur für Arbeit und unterstützen bei schwierigen Gesprächen.
Unterstützung bei Behördenkontakten.
Orientierung im Alltag
Wir erklären, wie das Leben hier funktioniert – z. B. Mülltrennung, Busfahren oder wichtige kulturelle Werte wie Gleichberechtigung, Toleranz und Demokratie.
Alltag in Deutschland verständlich erklärt.
Hilfe bei gesundheitlichen Fragen
Wir sagen, welcher Arzt zuständig ist und begleiten bei Bedarf auch zu Arztterminen.
Orientierung im Gesundheitssystem.
Für Herz und Seele da sein
Wir hören zu, wenn es um Sorgen und schwere Erfahrungen geht – zum Beispiel um die Flucht, Gewalt oder Familienangehörige in Not. Wir spenden Trost und sind wie eine Familie für viele.
Ein offenes Ohr für Ihre Sorgen.
Deutsch lernen & sprechen üben
Wir helfen beim Lernen der Sprache, beim Verstehen der Hausaufgaben aus den VHS-Kursen und üben durch einfache Gespräche. So wird das Sprechen im Alltag leichter.
Sprache verstehen und im Gespräch üben.
Dolmetschen & Sprachvermittlung
Wir unterstützen als Sprachvermittler, wenn bei Gesprächen in Schulen, bei Ärzten oder Behörden ein Dolmetscher gebraucht wird.
Sprachbarrieren überbrücken.
Sport für Körper und Seele
Sport tut gut. Wir fördern Aktivitäten wie Fitness, Fußball, Boxen oder Laufen. Wir nehmen regelmäßig an Laufveranstaltungen teil – z. B. beim Brunsbütteler Firmenlauf.
Fit bleiben – gemeinsam im Team.
Wege in Praktikum, Ausbildung und Arbeit
Wir helfen bei der Suche nach Ausbildung oder Arbeit, schreiben gemeinsam Bewerbungen und stehen im Kontakt mit vielen Betrieben. Bei Problemen helfen wir weiter.
Unterstützung bei Bewerbung und Jobfindung.
Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen
Wir arbeiten eng mit wichtigen Institutionen zusammen, wie der Diakonie, Kirche, VHS, dem Jobcenter, verschiedenen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe oder der Ausländerbehörde.
Durch Kooperationen zu besserer Hilfe.
Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger
Auch Menschen aus der Region können sich an uns wenden – wenn sie Fragen haben oder helfen möchten. Wir fördern den Austausch zwischen Einheimischen und Geflüchteten.
Wir verbinden Einheimische und Geflüchtete.